Aktuelles
Aktuelles
Auf dieser Seite informieren wir Sie über Aktuelles rund um unsere Kanzlei und weitere interessante Neuigkeiten.
Allgemeine Kanzleinews
-
Insolvenzverfahren der Friedrich Funk GmbH, Nürnberg, mit einer Quote von 98,98 % erfolgreich abgeschlossen
Mit Beschluss des Amtsgerichts Nürnberg vom 18. 11. -
Interview zum aktuellen Thema "Insolvenzen und Inflationswelle in Zeiten der Corona-Pandemie"
Unser Partner, Herr Rechtsanwalt Alexander Raab, spricht im Interview mit der Onlineausgabe der lokalen Wochenzeitung zum aktuellen Thema „Insolvenzen und Inflationswelle in Zeiten der Corona-Pandemie“. -
Gastbeitrag im Rahmen der IHK-Insolvenzsprechtage
In der Oktober-Ausgabe der Sendung Wirtschaft Aktuell, spricht Rechtsanwalt Alexander Raab in einem Gastbeitrag im Rahmen der IHK-Insolvenzsprechtage zum Thema Insolvenzantragspflicht und Insolvenzrecht.
Vorträge
-
Arbeitskreis Reorganisation, Sanierung und Insolvenz
innerhalb der Juristischen Gesellschaft Mittelfranken zu Nürnberg e. V. www. insolvenzarbeitskreis. de Termine 2020 Dienstag, 08. 09. 2020 bzw. 13. 10. -
Fürther INSOForum 2019
Das diesjährige Fürther INSOForum fand am 04. 06. 2019 im Hotel Mercure in Fürth statt.
Veröffentlichungen
-
Insolvenzrisiko im Rahmen des SEPA-Basis-Lastschriftverfahrens bei Erstattungsverlangen des Zahlungsschuldners und Rückbelastung des Gläubigerkontos
Entfällt die aufgrund einer SEPA-Basis-Lastschrift erfolgte Gutschrift auf dem Gläubigerkonto infolge eines Erstattungsverlangens des Zahlungsschuldners und kommt es zu einer entsprechenden Rückbelastung des Gläubigerkontos, kann der Zahlungsgläubiger seinen Zahlungsschuldner aus… -
Klassifikation von Leistungen teils vor und teils nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Hat ein Gläubiger seine Leistung teils vor und teils nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens erbracht, ist er mit dem der vorinsolvenzlichen Leistung entsprechenden Teil seines Anspruchs auf die Gegenleistung Insolvenzgläubiger… -
Versagung der Restschuldbefreiung bei unrichtigen Angaben zu wirtschaftlichen Verhältnissen im Rahmen eines Vergleichsangebotes
Unrichtige schriftliche Angaben des Schuldners über seine wirtschaftlichen Verhältnisse in den letzten drei Jahren vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens können auch dann zu einer Versagung der Restschuldbefreiung führen,…